Seit 2017 ist eine Registrierung bei der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) notwendig, wenn eine Kamera an deiner Drohne befestigt ist oder sie mehr als 2 Kilogramm wiegt. Nach
Kontaktaufnahme bei den Behörden bekam ich die Antwort, dass folgende Punkte erledigt werden müssen.
- Eine Registrierung der Drohne, sowie des Fliegers bei der CAAT. Zu den Formularen musst du eine Kopie des
Personalausweises und ein Nachweis zur Drohnen-Versicherung beilegen.
- Ein Nachweis, das du keine Straftaten in Thailand begangen hast. Dazu benötigt man eine Bestätigung der National Intelligence Agency, Office of the Narcotics Control Board und vom Immigration
Bureau.
- Bei Vollständigkeit der Formulare und Bestätigungen, bekommt man eine Registrierung des Copters zugeschickt.
Nach der Registrierung bzw. beim Fliegen sind folgende Punkte zu beachten.
- Die maximale Flughöhe ist auf 90 Meter beschränkt
- Die Drohne darf nur in Sichtweite geflogen werden
- Eine Drohnen-Versicherung ist Pflicht (Abdeckung von ca. 27.000€)
- Geflogen werden darf nur bei Tageslicht
-
Menschenansammlungen und öffentliche Gebäude dürfen nicht überflogen werden.
Leider hab ich bis jetzt nur die Formulare auf thailändisch oder englisch gefunden. Die Beantragung kommt mir somit leider sehr schwer vor. Mein nächster Urlaub im Sommer 2018 ist für Thailand
geplant. Ich bin gerade an einer Registrierung sowie einer Kontaktaufnahmen mit der thailändischen Botschaft dran. Sobald sich da etwas ergibt, werde ich hier nachtragen.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Kommentar schreiben